Beim Segeln mit Windbeutel Reisen erleben Sie einen aktiven Urlaub in der Natur und gemeinsam mit vielen Gleichgesinnten. Jeder Tag bringt etwas Neues, jeden Abend liegen wir in einer anderen Ankerbucht oder erobern ein Hafenörtchen. Zuweilen wird es anstrengend, wir müssen uns konzentrieren, uns gegenseitig unterstützen und wir erleben die berauschenden Augenblicke, wenn die Yacht durch die Wellen schneidet. Oberstes Prinzip dabei ist stets risikoarmes Segeln und große Sicherheit an Bord. In anderen Momenten finden wir Entspannung, tolle Inselkulissen für unser Auge, Badeerlebnisse im warmen Wasser unserer "Riesenpools" und wunderbare gemeinsame Stunden mit den anderen Mitseglerinnen und Mitseglern.
... ist für manchen ungewohnt und erscheint dem Törn-Einsteiger vielleicht sogar fast als Wagnis. Segeln auf unseren Törns sind tatsächlich erholsame, unkomplizierte sowie sportliche und erlebnisreiche Segelreisen. Obwohl alle beim Mitsegeln "in einem Boot sitzen" und eine Segelyacht räumlich beschränkt ist, braucht niemand Angst vor zu großer Nähe zu haben. Jeder hat seine Koje, meist in einer Doppelkabine. An Deck oder im Salon der Segelyacht finden Sie Zeit für sich zum Lesen, Dösen oder Musik hören. Natürlich sollte man auf einer Segelreise die Bereitschaft mitbringen, sich mit anderen zu arrangieren und Kompromisse einzugehen. Bei allen Segeltörns sind die ortsüblichen Decken und Kissen an Bord vorhanden.
Frische Bettwäsche und ein oder zwei Handtücher gibt es entweder gleich dazu oder sie können vor Ort zugebucht werden. Es gibt wenige Ausnahmen, bei denen die Bettwäsche / Handtücher bitte selbst mitzubringen sind. Wir empfehlen dennoch stets zum Segeln einen leichten Schlafsack (+eigenes Handtuch) mitzunehmen, da mit der eigenen "Schmusedecke" an Bord die persönliche Flexibilität gewahrt und auch abends an Deck liegend der wunderbare Sternenhimmel genossen werden kann. Außerdem macht der eigene Schlafsack unabhängig, falls – in Ausnahmefällen – der Crewwechsel mal nicht in dem Hafen stattfinden kann, in dem regulär die Bettwäsche gewechselt wird.
Die Etappen beim Segeln sind so bemessen, dass ein Landgang immer möglich ist. Deshalb ist auch Seekrankheit nur selten ein Thema. Die täglichen Erfordernisse (mal Kochen, mal Einkaufen) sind gemeinsam schnell und mit Spaß erledigt. Auch wenn der Skipper aus Sicherheitsgründen das letzte Wort an Bord haben muss, sind alle – in angemessenem Rahmen – an der Yachtführung beteiligt und gestalten die Segelreise mit. Es ist Ihr Segeltörn und Sie sollen das aktive Yachtleben und das sportliche Segeln genießen und mitgestalten.
Für die laufenden Nebenkosten beim Segeln wird zu Beginn eines jeden Segeltörns die Bordkasse eingerichtet: z.B. für die Grundverpflegung an Bord (ohne Restaurantbesuche), Hafengebühren, Diesel, Gas, teilweise Reinigung der Bettwäsche, Endreinigung der Segelyacht, teilweise Transitlog (entspricht einer Kurtaxe) und Kautionsversicherung. Der Skipper / die Skipperin wird beim Segeln nach altem Seemannsbrauch aus der Bordkasse mitverpflegt. Es sollte mit ca. 15 – 35 €/Pers./Tag gerechnet werden. Die Höhe ist lediglich ein Erfahrungswert und hängt stark von den gemeinsamen Ansprüchen der Crew ab: Wie oft wird an Bord gegessen, wieviel individuell zahlend im Restaurant, wie oft wird in eine Marina (Hafengebühr) gefahren oder lieber günstig in einer bucht geankert. Außerdem spielt das Preisniveau im dem jeweiligen Segelrevier ein große Rolle: z.B. Thailand günstig, Karibik oder Sardinien recht teuer. Aus der Bordkasse werden örtliche Törn-begleitende Kosten, keine Veranstalterleistungen beglichen.
Segeln und Alkohol wird leider häufig in einem Atemzug genannt und scheint für viele untrennbar verbunden. Das gilt nicht für unsere Segelreisen. Nicht, dass nach einem tollen Segeltag nicht auch der ein oder andere Tropfen Wein oder Bier die Kehle erfreut – und auch dem "Anleger" ist niemand abgeneigt ... aber vor und während des Segelns möchten wir sowohl Skipper als auch Crew stets mir klarem Kopf und bestem gegenseitigen Verständnis und Rücksichtnahme beim Mitsegeln erleben.
Wie bei Segelcrews üblich, wird zu Beginn des Segeltörns ein Crewvertrag abgeschlossen, der die in den Segeltörn-Hinweisen genannten Prinzipien hinsichtlich der Verantwortlichkeiten an Bord präzisiert.
Auf unseren Segelreisen treffen sich Menschen jeden Alters, die Interesse am Mitsegeln bei einem erlebnisreichen, aktiven und erholsamen Segelurlaub haben. Viele Mitsegler/Mitseglerinnen buchen alleine oder zu zweit. Meist sind sie zwischen 25 und 50 Jahre alt. Aber auch ältere und jüngere Segelteilnehmer trifft man öfters bei uns an Bord. Bei den Segeltörns für Singles und Alleinreisende, gibt es keine Pärchen an Bord und in der Regel kaum Mitsegler über 50 Jahre.
Bei den Urlaubstörns ist es grundsätzlich egal, ob Sie eine völlig unerfahre Landratte oder ein alter Segelhase sind. Das Segeln auf unseren Törns ist für alle offen, die sportlich und abenteuerlustig gemeinsam mit anderen die Meere und Küsten "erfahren" möchten.
... haben Spaß am Segeln und Interesse an Land und Leuten.
Sie bringen weitreichende Erfahrungen, Begeisterung für das Segeln und die Freude an der Weitergabe von Wissen in Ihre Segelreise mit ein. Viele sind Jahr für Jahr als Windbeutel Skipper für Sie an Bord. Dabei sind sie in der Regel nur wenige Wochen am Stück für uns unterwegs. So bleibt ihnen die Begeisterung für die Segelreise erhalten und es stellen sich keine gruppenbedingten "Verschleißerscheinungen" beim Segeln ein. Unsere Skipper sind, wie (fast) alle unsere Kunden, deutschsprachig.
Bei einigen Aktiv-Segeltörns ab Mallorca oder in der Ostsee kann die Prüfung zum SKS-Segelschein abgelegt werden. Die wichtigen Segelmanöver, die Navigation und die Seemannschaft werden vorher besonders intensiv geübt. Die für einen SKS-Schein notwendigen 300 Seemeilen werden i.d.R. während Zwei-Wochen-Törns zurückgelegt und Ihnen bestätigt.
Um die Erfahrung nach der Segelprüfung weiter aufzubauen oder wieder aufzufrischen, gibt es die Skipper-Trainingstörns in der Ostsee, die wir mit unseren Partnern zu vielen Zeiten anbieten.
Singles und Alleinreisende finden ihre besonderen Segeltörns. Meistens fahren mehrere Yachten als Flottille gemeinsam. Es wird gemeinsam gesegelt und gefeiert. Zu mehreren Terminen können Frauen auf speziellen Frauentörns ganz unter sich in See stechen. Auf einigen Segelyachten, z.B. den Katamaranen bei Menorca bzw. in Süddalmatien finden Sie ein überdurchschnittlich großzügiges Raumangebot - einen geräumigen Komfort.